Wenn Du Benutzername und Passwort vorhanden sind, hast Du mehrere Möglichkeiten. Ich empfehle die zweite, komfortabelste Möglichkeit, da mit Ihr eine Online-Bearbeitung der Dateien möglich ist:

  1. Die einfachste, ohne Installation:
    Über einen beliebigen
    Internet-Browser, z. B. Firefox
    1. gebe dazufolgende Adresse ein
      https://hidrive.strato.com
    2. Greife auf Deine Daten mittels dem dort vorhandenen Dateimanager zu.
      Hier findest Du unter Laufwerkeinrichten auch weitere aktuelle Bedienungsanleitungen für die Installation auf Deinem PC
  2. Die komfortabelste:
    Als Laufwerk oder Netzwerk verbinden
    1. Da nur verschlüsselte Verbindungen zugelassen werden, muss wenn noch nicht vorhanden eine VPN-Software installiert werden.
      1. Unter Windows kommen z. B. in Frage:
        1. Die HiDrive-Software mit der Installationsbeschreibung hier:
          http://www.strato-faq.de/2399
        2. Die OpenVPN-Software mit der Installationsbeschreibung hier:
          http://www.strato-faq.de/artikel.html?sessionID=46b968db277cfb475a7ad2919e58427e&id=2300
      2. Unter Mac OS
        http://www.strato-faq.de/artikel.html?sessionID=46b968db277cfb475a7ad2919e58427e&id=2373
      3. Unter Linux:
        http://www.strato-faq.de/artikel.html?sessionID=46b968db277cfb475a7ad2919e58427e&id=2378
    2. Nach Installation müssen noch die Laufwerke verbunden werden. Das ist kein Hexenwerk.
    3. Hier die Beschreibung für XP (fast gleich wie neuere Versionen):
      1. Schritt:
        Über den Pfad Arbeitsplatz Extras Netzlaufwerk verbinden öffnen Sie den Dialog zur Eingabe der Verbindungsdaten.
      2. Schritt:
        Legen Sie den gewünschten Laufwerksbuchstaben fest und tragen Sie in das Feld Ordner folgende Adresse ein:\\benutzername.smb.hidrive.strato.com\root
        Klicken Sie anschließend auf Fertig stellen.
      3. Schritt:
        Im sich nun öffnenden Fenster tragen Sie bitte Ihren Benutzernamen und das angelegte Passwort ein.
        Wenn Sie alle Eingaben korrekt getätigt haben, öffnet sich automatisch ein Explorer-Fenster und zeigt Ihnen die Ordner „public" und „users" an. Sie können nun mit der Datenübertragung beginnen.
      Noch komfortabler ist die automatische Einbindung über eine Batch-Datei in Windows mit mittels net use
      Die Beschreibung findet sich hier:
      http://www.strato-faq.de/artikel.html?sessionID=9c58e26b63de1e02b903c7633a2ad5f7&id=2309
      Für diejenigen die mehrer Laufwerke immer zeitweise zur Verfügung haben wollen kann ich ein solches Skript erstellen.
  3. Die schnellste und auch sehr einfache:
    Über SFTP:
    1. Ein verschlüsselungstaugliches FTP-Programm installieren. Ich empfehle Filezilla
      http://filezilla-project.org/index.php
    2. Die Einstellungen werden hier beschrieben
      http://www.strato-faq.de/artikel.html?sessionID=9c58e26b63de1e02b903c7633a2ad5f7&id=2295
  4. Die anderen:
    1. a) rsync
    2. b) webdav (SSL))
    3. c) SCP
      empfehle ich nicht.